Ausstellung in der Citykirche Koblenz vom 28.10. – 10.11.2024

Die Christlich-Jüdische Gesellschaft Koblenz e.V. präsentierte in Kooperation mit dem Pastoralen Raum Koblenz und dem Evangelischen Kirchenkreis Koblenz eine zuerst in Berlin gezeigte Ausstellung. In der Tradition christlicher Kunst wurden über eine lange Zeit judenfeindliche Bilder geschaffen. Abwertend und erniedrigend, polemisch und gehässig wurden üble Gerüchte und Narrative festgehalten auf Leinwand, gemeißelt in Stein, vervielfältigt und verbreitet in Flugschriften und Pamphleten, eine Spur von Leid und Blut hinter sich ziehend.

 

Ausstellungsplakat

 

Sehen Sie sich Impressionen von der Ausstellung an, werfen Sie einen Blick in die Citykirche und auf eine Seite des Gästebuchs!

(Text und Fotos: Margit Büttner)

 

 

Paul-Eisenkopf-Preis

eisenkopfklein Zur bundesweiten Woche der Brüderlichkeit im März lobt die Christlich-Jüdische Gesellschaft für Brüderlichkeit in allen ungeraden Jahren den mit 1000 EUR dotierten Paul-Eisenkopf-Preis aus. Mit dem Preis sollen Personen, Schulklassen oder andere Gruppen ausgezeichnet werden, die sich im Bewusstsein der deutschen Vergangenheit um das Gelingen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Religion, Herkunft, Nationalität, Kultur und Weltanschauung bemüht haben beziehungsweise bemühen.

Weiter >>>

Stolpersteine

steineAuf Bitten des Kulturausschusses der Stadt Koblenz hat die Christlich-Jüdische Gesellschaft die Recherche, Koordination und Finanzierung des Gedenkprojektes „Stolpersteine“ übernommen. Dabei werden vor dem letzten selbst gewählten Wohnort der Nazi-Opfer Messingplaketten verlegt, auf denen Name, Vorname, Jahrgang und Schicksal der betreffenden Person doku­mentiert sind.

Weiter >>>

Links

logo cjg 100und weiterführende Informationen

der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit.

Weiter >>>

 

Zum Seitenanfang